Skip to content

Auftakttagung

Auftakttagung

Auftakttagung: Ergebnisse der Workshops

18. Februar 2021
Mitteilungen

linie

Zusammenfassung der Resultate aus den Workshops im Rahmen der Auftakttagung für das niedersächsische Kinderrechteschulnetzwerk am 08.02.2021

Gelingensfaktoren einer erfolgreichen Implementierung der Kinderrechte als Schulenwicklungsprozess

1. Neue HANDLUNGSSPIELRÄUME erschließen und kreativ gestalten
2. Erkennbare, gelebte HALTUNG aller am Schulleben beteiligen Personen
3. Stärkung der multiprofessionellen Teams als Festigung der Schulgemeinschaft
4. Etablierung einer WERTSCHÄTZUNGSKULTUR
5. PARTIZIPATION und SELBSTWIRKSAMKEIT ermöglichen
6. Klima der OFFENHEIT für neue Ideen, Methoden, Inhalte schaffen
7. ÖFFNUNG der Schule, um als Bildungsinstitution im öffentlichen Raum wahrgenommen zu werden
8. Schule als ANGSTFREIER RAUM, der Sicherheit und Gemeinschaftsgefühl ausstrahlt
9. Mut für INNOVATIONEN fördern
10. TOLERANZ leben
11. TRANSPARENZ herstellen
12. Kontinuierlichen AUSTAUSCH innerhalb und außerhalb der Schule pflegen
13. Recht auf ERHOLUNGSPHASEN garantieren
14. Besucher*innen nehmen die einladende Atmosphäre als ein herausragendes Merkmal der Schule wahr

Wesentliche Bausteine für die Umsetzung

1. KLASSENRAT – SCHÜLERRAT – SCHÜLERVERTRETUNG – SCHULPARLAMENT als demokratische Foren etablieren
2. STREITSCHLICHTER-TEAMS ausbilden
3. Kooperative Lernformen entwickeln
4. Kreative PAUSENANGEBOTE offerieren
5. MOTIVATIONSFAKTOREN stärken
6. MODIFIKATION und Entschlackung der Kerncurricula initiieren, in den schulischen Arbeitsplänen sowie in der Schulkultur
7. ZEUGNISPRAXIS kritisch hinterfragen und gegebenenfalls verändern
8. FREIRÄUME schaffen auf allen Ebenen
9. ELTERN in den Prozess einbinden
10. Intensive und kontinuierliche VERNETZUNG mit Kooperationspartnern in der lokalen Bildungslandschaft

Zentrale Fragen

1. Wie gelingt es MACHT an Schüler*innen abzugeben?
2. Wie können bürokratische und curriculare ZWÄNGE überwunden werden?
3. Wie kann die gesamte SCHULÖFFENTLICHKEIT involviert werden, ohne den Prozess als Mehrarbeit zu definieren?
4. Wie kann das KOLLEGIUM überzeugt und konstruktiv mitgenommen werden?

Plädoyers

1. Umfangreiche Teilhabe für Kollegium, Schüler*innen, Elternschaft durch vielfältige Optionen für MITREDEN-MITGESTALTEN-MITENTSCHEIDEN
2. Implementierung der Kinderrechte verändert die gesamte SCHULKULTUR, inklusive der Unterrichtsstruktur
3. Zusammenhänge/Kontexte werden sichtbarer, gewährleisten Transparenz
4. EVALUATION und Reflexion flankieren als wichtige Instrument den Prozess
5. Regelmäßige NETZWERKSTREFFEN auf regionaler und überregionaler Ebene fördern den Austausch und die Progression
6. UNTERSTÜTZUNGSANGEBOTE sind elementar für eine erfolgreiche Durchführung

footer